Gegründet 1947 Freitag, 9. Mai 2025, Nr. 107
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 19.03.2018
    Thema:
    Marxismus

    Grobe Allerweltsformel

    Der »Bonapartismus« in der Theorie von Karl Marx taugt wenig, um die aktuellen Phänomene autoritärer Herrschaft zu beschreiben. Eine Kritik
    Von Dieter Boris
  • 19.03.2018
    Kapital & Arbeit:
    Klassenkampf

    »Krieg« gegen SNCF

    Drei Monate Streik: Paris plant »Reform« der staatlichen Eisenbahngesellschaft per Dekret. Beschäftigte und Gewerkschaftsverbund kontern
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 17.03.2018
    Ausland:
    Türkei

    Anklage gegen Ankara

    Internationales Tribunal verhandelte Kriegsverbrechen und staatlichen Terror der Türkei gegenüber den Kurden
    Von Elke Dangeleit, Paris
  • 17.03.2018
    Geschichte:
    Erster Weltkrieg

    Entscheidung im Westen

    Vor 100 Jahren begann die deutsche »Michael-Offensive« in Frankreich. Ihr Scheitern führte zur Wende im Ersten Weltkrieg
    Von Martin Seckendorf
  • 17.03.2018
    Wochenendbeilage:

    Zum Vorteil der Gesamtheit

    Nach Beginn der Märzrevolution von 1848 in Deutschland formulierten Karl Marx und Friedrich Engels im Auftrag des Bundes der Kommunisten dessen politische Forderungen
  • 15.03.2018
    Feuilleton:
    Gegenkultur

    Eine afrikanische Moderne

    Ein Band über den senegalesischen Präsidenten Senghor und die Widersprüche eines nachkolonialen Universalismus
    Von Kai Köhler
  • 15.03.2018
    Ausland:
    Frankreich

    Kameras in den Bäumen

    Frankreich: Prozessfarce gegen Mitglieder einer Landkommune
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 15.03.2018
    Thema:
    Marxismus

    Der Staatsfeind

    Vorabdruck. Friedrich Engels als Politiker und Theoretiker der Revolution
    Von Georg Fülberth