Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 13.05.2023
    Kapital & Arbeit:
    Nötigung als Politikwerkzeug

    EU putzt Sanktionskanone

    Wirtschaftskriegsmaßnahmen werden »umgangen«. Brüssel und Berlin drängen nun auf »Russland-Klausel« für Exportverträge
    Von Klaus Fischer
  • 12.05.2023
    Inland:
    Whistleblower in der BRD

    »Die Union misstraut ihnen weitgehend«

    Bundesrat soll über Kompromiss von Bund und Ländern zum Schutz von Hinweisgebern abstimmen. Ein Gespräch mit Kosmas Zittel
    Von Gitta Düperthal
  • 12.05.2023
    Ausland:
    Verfassungsdebatte

    Alle Macht nach oben

    Italien: Meloni macht ernst mit Präsidialsystem. Widerstand von Oppositionsparteien
    Von Gerhard Feldbauer
  • 11.05.2023
    Kapital & Arbeit:
    Lufthansa

    Urteil ohne Folgen

    EU-Gericht: Staatshilfen für Lufthansa hätten von Brüssel nicht genehmigt werden dürfen. Leichter Gegenwind für Spohr auf Hauptversammlung
    Von Bernd Müller
  • 11.05.2023
    Titel:
    Abschottungspolitik

    Härte vor Humanität

    »Flüchtlingsgipfel« im Kanzleramt. Länder beharren auf mehr Geld. Ampelkoalition weigert sich bis zuletzt und setzt auf schärferes Grenzregime
    Von Marc Bebenroth
  • 10.05.2023
    Ausland:
    Neokolonialismus

    Plünderer am Ende

    Westsahara: Brüssel will Fischereivertrag mit Marokko nicht verlängern. Polisario-Front feiert 50. Jubiläum
    Von Jörg Tiedjen
  • 09.05.2023
    Titel:
    Ukraine-Krieg

    Angst vor Eskalation

    Sich häufender Beschuss: Russland bestätigt Evakuierung von Saporischschja und verstärkt Angriffe auf ukrainische Ziele zum »Tag des Sieges«
    Von Jörg Kronauer