Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 17.04.2019
    Kapital & Arbeit:
    Ausbeutung von EU-Binnenmigranten

    »Sozialbehörden werden zur Grenzpolizei«

    Arbeiten ja – Rechte nein? Berlin wegen verweigerter Leistungen für EU-Migranten in der Kritik. Ein Gespräch mit Lisa Riedner
    Von Carmela Negrete
  • 17.04.2019
    Ausland:
    Rumänien

    Bukarest wenig beeindruckt

    EU-Parlament verhandelt »Rechtsstaatlichkeit« und Zustand der »Demokratie« in Rumänien
    Von Matthias István Köhler
  • 17.04.2019
    Kapital & Arbeit:
    Höchster EU-Ausgabenposten

    Zuviel CO2 vom Lande

    Schwerpunkt Klimaschutz: EU-Fachminister uneins über Emissionsverminderung bei Reform gemeinsamer Agrarpolitik
    Von Steffen Stierle
  • 17.04.2019
    Thema:
    EU-Wahlen

    Instrument der Herrschenden

    Patrik Köbele, Vorsitzender der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), meint: Die EU ist nicht reformierbar
    Von Patrik Köbele
  • 17.04.2019
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • 16.04.2019
    Kapital & Arbeit:
    Europäische Union

    Unmut in Brüssel

    Gipfel in Kroatien: Chinas Ministerpräsident bei süd- und osteuropäischen Staatschefs. Wirtschaftliche Kooperation soll ausgebaut werden
    Von Jörg Kronauer
  • 15.04.2019
    Inland:
    »Zensurheberrecht«

    Glyphosatausstieg blockiert

    Bundesrat stimmt gegen Verbot des Unkrautvernichtungsmittels. Bundesinstitut verhindert Veröffentlichung von amtlichem Gutachten
    Von Susan Bonath