Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 05.01.2021
    Schwerpunkt:
    Investitionsabkommen

    Rivalität ohne Entkopplung

    Unverzichtbarer Markt: Vertrag der EU mit China unterscheidet sich vom US-Pendant
    Von Jörg Kronauer
  • 05.01.2021
    Ausland:
    Regierungskrise in Italien

    Heiße Tage in Rom

    Coronapandemie und Streit um Verteilung von EU-Geldern in Italien: Spekulationen über Ende der Regierung Conte
    Von Gerhard Feldbauer
  • 04.01.2021
    Schwerpunkt:
    Finanzmarkt

    Hype um Kryptowährungen

    Elektronische Zahlungsmittel boomen bisher nur bei Spekulanten. Digitalgeld könnte Dollar-Dominanz unterminieren
    Von Steffen Stierle
  • 02.01.2021
    Thema:
    Irland und der Brexit

    Alles beim alten

    Das »Brexit«-Abkommen sieht für Nordirland einen Sonderstatus vor. Die Unionisten glauben damit die nationale Souveränität unterminiert, Sinn Féin bringt dagegen die Vereinigung der Insel ins Spiel
    Von Dieter Reinisch
  • 31.12.2020
    Kapital & Arbeit:
    Maritime Wirtschaft

    Megacarrier im Trend

    Trotz Coronakrise: Frachtraten auf Rekordniveau. Hamburger Reederei Hapag-Lloyd ordert Großcontainerschiffe bei südkoreanischer Daewoo-Werft
    Von Burkhard Ilschner
  • 31.12.2020
    Kapital & Arbeit:
    Neue Hoheitsrechte

    Verteilungskampf beim Fischfang

    »Brexit«-Vertrag senkt Fangquoten. Niederländer verärgert
    Von Gerrit Hoekman
  • 29.12.2020
    Schwerpunkt:
    EU-Austritt

    Deal mit Tücken

    »Brexit«-Vertragsentwurf wird durch britisches Parlament gepeitscht. Im Text sind einige Fallstricke enthalten.
    Von Christian Bunke, Manchester