Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Donnerstag, 25. September 2025, Nr. 223
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz

Regio: Burkina Faso

  • 20.08.2019
    Schwerpunkt:
    Einfluss

    G-7-Gipfel mit ausgewählten Gästen

    Im Gegensatz zum G-20-Treffen fehlen mit Russland und China die strategischen Rivalen des Westens
    Von Jörg Kronauer
  • 03.05.2019
    Ausland:
    Merkel in Westafrika

    Abschottung statt Hilfe

    Bundeskanzlerin zu Besuch im Sahel. Fordert angemessene Ausrüstung der Armeen
  • 12.03.2019
    Thema:
    Afrikanisches Kino

    Im Zerrspiegel

    Das diesjährige Filmfestival Fespaco in Burkina Faso reflektierte den Kreislauf aus imperialistischem Größenwahn, sozialer und wirtschaftlicher Katastrophe, Terror und Flucht in Afrika nur indirekt
    Von Arnold Schölzel
  • 28.02.2019
    Ausland:
    Deutsche Westafrikapolitik

    Brandstifter als Feuerwehr

    BRD engagiert sich in Westafrika vor allem militärisch. Für die Bevölkerung dort ist das verheerend
    Von Arnold Schölzel, Ouagadougou
  • 27.04.2018
    Thema:
    Raubkunst

    Gefangen in Wilhelms Schloss

    Frankreichs Präsident Macron denkt an die Rückgabe der Raubkunst aus den Kolonien. Doch bei Angela Merkel stieß er damit kürzlich im sogenannten Humboldtforum auf taube Ohren
    Von Otto Köhler
  • 01.12.2017
    Ausland:
    Afrika

    Polizeiaktion in Libyen

    Macron will Einsatz von Streitkräften aus Frankreich, Deutschland und afrikanischen Staaten
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 29.11.2017
    Titel:
    EU-Afrika

    Mehr Krieg für Afrika

    Frankreichs Präsident Macron drängt auf Aufstellung einer neuen Eingreiftruppe im Sahel. Kritik an EU-Politik vor Gipfel in Côte d’Ivoire
    Von Arnold Schölzel
  • 21.10.2017
    Ausland:
    Kolonialismus

    »Sankarismus ist Hilfsmittel der Bourgeoisie«

    In Burkina Faso bestehen noch immer kolonialistische Strukturen. Jugendbewegung will sie überwinden. Gespräch mit Ouiry Sanou
    Von Matthias István Köhler