Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Spanien

  • 25.03.2020
    Ausland:
    Coronapandemie in Spanien

    Not in Europas Speisekammer

    Ernte in Spanien »systemrelevant«, aber nicht gesichert. Landarbeiter beklagen fehlenden Arbeitsschutz
    Von Carmela Negrete
  • 21.03.2020
    Wochenendbeilage:
    Medien und Medientheorie

    »Nie waren die Menschen so uninformiert«

    Gespräch mit Francisco Sierra Caballero. Über Medien in Gesellschaften mit einem Überfluss an Information, über Zensur im Zeitalter der »sozialen Medien«, über Manipulation und darüber, warum man Journalisten braucht, die eine klare politische Haltung zeigen
    Von Carmela Negrete
  • 18.03.2020
    Kapital & Arbeit:
    Beschäftigte in Spanien

    Weiterschuften trotz Pandemie

    Spanien im Alarmzustand: Fabriken bleiben dennoch offen. Erste Arbeiter wehren sich
    Von Carmela Negrete
  • 14.03.2020
    Ausland:
    Coronavirus in Spanien

    Virus und Klassenfrage

    Spaniens Regierung will die Schwächsten vor sozialen Auswirkungen der Pandemie schützen. Das wird schwierig
    Von Carmela Negrete
  • 12.03.2020
    Ausland:
    Spanien

    Koalition in der Krise

    Spanien: Kritik an Regierung wegen Vorgehen gegen Epidemie. Sozialdemokraten hinter EU-Abschottung
    Von Carmela Negrete
  • 07.03.2020
    Geschichte:
    Spanien

    »Tochter des Jakobinismus«

    Vor 200 Jahren musste der spanische König Ferdinand VII. die Verfassung von Cádiz anerkennen
    Von Juan Sisinio Pérez Garzón
  • 06.03.2020
    Ausland:
    Spanien

    Feministinnen uneins

    Spanien: Vorbereitungen auf den Internationalen Frauenkampftag. Wichtige Gesetzesvorhaben in der Diskussion
    Von Carmela Negrete
  • 05.03.2020
    Medien:
    La Pirenaica

    »Fliegende« Frequenzen

    Radiogeschichte(n). Spaniens KP attackierte Franco-Diktatur auch über Funk
    Von André Scheer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro