Gegründet 1947 Montag, 25. August 2025, Nr. 196
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 19.02.2020
    Kapital & Arbeit:
    Sozialer Sprengstoff

    Klimaschutz auf Kosten der Armen

    Euro-Finanzminister für Umverteilung von Einkommens- zu Umweltsteuern
    Von Steffen Stierle
  • 19.02.2020
    Thema:
    EU-Flüchtlingspolitik

    Einsperren, abschieben, reglementieren

    Die EU ist von einer humanitären Flüchtlingspolitik weiter entfernt denn je. Die Bundesregierung will die bevorstehende Ratspräsidentschaft nutzen, um Internierungslager an den Außengrenzen durchzusetzen
    Von Ulla Jelpke
  • 18.02.2020
    Ausland:
    Ukraine

    Nicht vergessen

    Selenskij stellt in München Konzept für Frieden im Donbass vor. Streit über internationalen Zwölfpunkteplan
    Von Reinhard Lauterbach
  • 17.02.2020
    Ausland:
    Stellvertreterkrieg

    Worte ohne Folgen

    Libyen: Teilnehmerstaaten von Berlin-Gipfel versichern sich erneut gemeinsamer Ziele. Waffenembargo für UNO »ein Witz«
    Von jW-Bericht
  • 17.02.2020
    Thema:
    EU-Rüstungspolitik

    Milliarden für Tötungswerkzeug

    Die Militärausgaben der Bundesrepublik werden in den nächsten Jahren explodieren. Berlin und Paris sichern ihren Rüstungskonzernen gigantische Aufträge zur Herstellung neuer Waffensysteme
    Von Lühr Henken
  • 15.02.2020
    Schwerpunkt:
    Sicherheitskonferenz in München

    In die Offensive gehen

    München: »Entscheidungsträger« aus aller Welt bei Sicherheitskonferenz. Vorsitzender Ischinger fordert »mutige« Außenpolitik der EU
    Von Jörg Kronauer
  • 14.02.2020
    Schwerpunkt:
    Flüchtlinge in Tunesien

    Mitten in der Wüste

    Tunesien plant Errichtung von Flüchtlingslager für bis zu 50.000 Menschen. EU dringt auf engere Kooperation
    Von Sofian Philip Naceur

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro