02.01.2020 Ausland: Ecuador, Chile und Kolumbien Aufbruch in den Anden Jahresrückblick 2019. Heute: Gegen soziale Ungleichheit. Proteste in Ecuador, Chile und Kolumbien gehen weiter Von Frederic Schnatterer
21.12.2019 Ausland: Repressionen in Chile »Heute bin ich es, aber morgen kann es jeder sein« Protest in Chile: Aktivisten drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis, weil er Rücktritt von Präsident Piñera forderte. Ein Gespräch mit Dauno Tótoro Von Simon Zamora Martin
18.12.2019 Thema: Lateinamerika Aufbruch in Chile Am 17. Dezember 1969 wurde die Unidad Popular gegründet. Fünfzig Jahre später kämpfen die Chilenen erneut für ein gerechteres Land Von Sophia Boddenberg, Santiago de Chile
12.12.2019 Ausland: Gewalt gegen Umweltaktivisten »Für sie ist Lateinamerika die weltweit gefährlichste Region« Chile: Umweltschützer werden bedroht und ermordet. Derweil dauern Proteste gegen Regierung an. Ein Gespräch mit Beatriz Martos Von Hannes Kleber
12.12.2019 Thema: Geschichte Italiens Komplott der Faschisten Vor 50 Jahren wurde das Attentat auf der Mailänder Piazza Fontana verübt. Dies war der Beginn der Spannungsstrategie in Italien, die einem Putsch den Weg ebnen sollte Von Gerhard Feldbauer
28.11.2019 Ausland: Proteste in Chile »Regierung stellt sich blind« Chile: Generalstreik gegen soziale Ungleichheit und Präsident. Piñera ignoriert Berichte über Polizeigewalt Von Sophia Boddenberg, Santiago de Chile
27.11.2019 Feuilleton: Filmemacher Peter Lilienthal »›Kämpft darum, die Freiheit zu bewahren‹, sagte er uns« Zum 90. Geburtstag des deutsch-uruguayischen Filmemachers Peter Lilienthal. Ein Gespräch mit Wolfgang Ebeling und Albrecht Girle Von Wolfgang Pomrehn