Gegründet 1947 Freitag, 19. September 2025, Nr. 218
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Bolivien

  • 19.12.2018
    Ausland:
    Lateinamerika

    Zerrissenheit eines Kontinents

    Jahresrückblick 2018. Heute: Lateinamerika. USA verschärfen reaktionäre Offensive. Amtsantritt von López Obrador in Mexiko markiert Alternative
    Von Volker Hermsdorf
  • 17.12.2018
    Ausland:
    ALBA-Gipfel in Havanna

    Sieg im Wirtschaftskrieg

    ALBA-Staaten beraten in Havanna über Maßnahmen gegen die Offensive des Imperialismus in Lateinamerika
    Von Volker Hermsdorf
  • 17.12.2018
    Kapital & Arbeit:
    Rohstoffe

    »Weißes Gold« für Autobauer

    Bolivianisch-deutsches Joint Venture gewährt Kapital in BRD Direktzugriff auf riesige Lithiumvorkommen
    Von Volker Hermsdorf
  • 06.12.2018
    Ausland:
    Morales darf wieder antreten

    Weg frei für Morales

    Boliviens Präsident tritt zur Präsidentschaftswahl 2019 erneut an
    Von Volker Hermsdorf
  • 01.12.2018
    Thema:
    Neonazinetzwerke

    Die Schwarze Internationale

    Der deutsche Neonazi Joachim Fiebelkorn war Mitglied der spanischen Fremdenlegion. In Bolivien kommandierte er in den 1970er Jahren eine paramilitärische Einheit. Heute lebt er auf einer Finca in der Nähe von Alicante
    Von Unai Aranzadi
  • 08.09.2018
    Ausland:
    Guatemala

    Staatschef gegen UN-Gremium

    Guatemalas Präsident Morales will Korruptionsbekämpfer loswerden
    Von Thorben Austen, Quetzaltenango
  • 21.07.2018
    Geschichte:
    Lateinamerika

    »Der dumme Krieg«

    Vor 80 Jahren beendeten Bolivien und Paraguay ihre militärische Auseinandersetzung im »Gran Chaco«
    Von Volker Hermsdorf
  • 14.06.2018
    Thema:
    Che Guevara

    Probleme des Sozialismus

    Vor 90 Jahren wurde Ernesto Che Guevara geboren. Der argentinisch-kubanische Revolutionär ließ keinen Zweifel an seiner grundsätzlichen Solidarität mit der Sowjetunion. Er sparte aber auch nicht mit Kritik
    Von André Scheer