Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 08.11.2025
    Titel:
    US-Imperialismus

    Bis(s) nach Zentralasien

    Neue Runde im Great Game: US-Präsident Trump zielt bei Gipfeltreffen in Washington auf Rohstoffe in strategisch wichtiger Region zwischen Russland und China
    Von Jörg Kronauer
  • 08.11.2025
    Ausland:
    Internationale Solidarität mit Kuba

    Haben Kubas Solarpanele »Melissa« überstanden?

    Hurrikan und US-Sanktionen treffen Insel schwer. Anlagen für Photovoltaik kompensiert Folgen, erklärt Lothar Reininger
    Von Gitta Düperthal
  • 08.11.2025
    Ausland:
    USA/Venezuela

    Ermächtigung für Trump

    USA: Senat stimmt mit Mehrheit der Republikaner gegen Mitbestimmungsrecht bei Kriegen
    Von Lars Pieck
  • 08.11.2025
    Feuilleton:
    Kunst

    Von vorn beginnen

    Das Jüdische Museum Berlin zeigt eindrucksvolle Werke deutsch-jüdischer Designerinnen
    Von Sabine Lueken
  • 08.11.2025
    Geschichte:
    Angola

    Auf Freiheit folgte Krieg

    Nach der Unabhängigkeit Angolas vor 50 Jahren befeuerten die USA in dem Land einen Krieg, der fast drei Jahrzehnte andauerte
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 08.11.2025
    Wochenendbeilage:
    Urheberrecht

    »Das Urheberrecht stammt aus der analogen Welt«

    Über den Schutz des geistigen Eigentums in der DDR und dessen Niedergang in Zeiten des Internets und der künstlichen Intelligenz. Ein Gespräch mit Artur Wandtke
    Von Ronald Weber
  • 08.11.2025
    Schwerpunkt:
    Lateinamerika

    Uncle Sams willige Helfer

    Der US-Imperialismus stützt sich in Lateinamerika neben direktem militärischem Druck auf ein Netzwerk politischer Verbündeter, die seine Interessen vertreten
    Von Kurt Terstegen