18.01.2023 Thema: Monopole Wirtschaft im Krieg Die »Zeitenwende« hat für Bayer und die anderen großen deutschen Konzerne einige Veränderungen mit sich gebracht. Auf die Ertragslage wirkte sich dies bisher allerdings nicht aus Von Jan Pehrke
17.01.2023 Schwerpunkt: Südamerika Diener ihrer Herren Ultrarechte versuchen in Lateinamerika, Einflusssphären für die USA zu sichern. Putschversuch in Brasilien ist ein Beispiel dafür Von Volker Hermsdorf
13.01.2023 Feuilleton: Kulturprogramm auf der RLK 2023 »Niemand sollte ein Konzert deprimiert verlassen« Über Musik, die gute Laune macht und gesellschaftliche Missstände anprangert. Ein Gespräch mit Mike Russell Von Jan Greve
12.01.2023 Ausland: Amerikas Tünchen in Mexiko Migration, Integration und Kooperation: Deutliche Differenzen auf Nordamerikagipfel. UN-Hochkommissar kritisiert US-Abschiebepraxis Von Volker Hermsdorf
12.01.2023 Kapital & Arbeit: Automobilindustrie Zwischen den Fronten Hohe Energiekosten, fehlende »Rohstoffstrategie«: Deutsche Autoindustrie gerät global ins Hintertreffen Von Alexander Reich
11.01.2023 Titel: Kooperation EU tritt NATO bei Gemeinsame Erklärung: Krieg gegen Russland und Machtkampf der USA mit China werden auch in Brüssel geführt Von Jörg Kronauer
11.01.2023 Kapital & Arbeit: Geopolitischer Machtkampf Wirtschaftskrieg unter Freunden Reaktion auf US-Konjunkturprogramm: EU-Kommissar Gentiloni will mehr staatliche Beihilfen und einen »Souveränitätsfonds« Von Sebastian Edinger
09.01.2023 Thema: Wirtschaft und Rohstoffe Schmierstoff des Kapitals Erdöl ist ein seit Jahrhunderten begehrter Rohstoff. Zum Ölpreis und dessen Schwankungen Von Klaus Müller