Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Serbien

  • 02.08.2018
    Thema:
    Österreich

    Die abgewürgte Revolution

    Im Herbst 1918 endete mit dem Aufstand der Arbeiter und Soldaten die Habsburgerherrschaft. Die österreichischen Sozialdemokraten setzen auf einen evolutionären Weg zum Sozialismus
    Von Andreas Pittler
  • 14.07.2018
    Ausland:
    Serbien

    Kiez gegen Kirche

    In Belgrad verlangen Anwohner, dass, wie vorgesehen, ein Gesundheitszentrum und Kindergärten statt einer Kapelle gebaut werden
    Von Roland Zschächner
  • 30.06.2018
    Geschichte:
    Kalter Krieg

    Bruch mit Moskau

    Vor 70 Jahren wurde die Kommunistische Partei Jugoslawiens aus dem Kommunistischen Informationsbüros ausgeschlossen – Tito beharrte auf einem eigenständigen Weg
    Von Roland Zschächner
  • 08.06.2018
    Ausland:
    Serbien

    Aufstand der Himbeerbauern

    In Serbien blockieren Landwirte eine wichtige Landstraße. Sie fordern feste Abnahmepreise
    Von Roland Zschächner
  • 02.06.2018
    Thema:
    Jugoslawien 68

    Kritisch konform

    Auch in Jugoslawien protestierten 1968 die Studenten. Dabei verhielten sie sich grundsätzlich solidarisch zur bestehenden Gesellschaftsordnung. Sie verlangten aber eine Demokratisierung der staatlichen Institutionen
    Von Krunoslav Stojakovic
  • 18.05.2018
    Ausland:
    Serbien

    »Ein ganz normaler Arbeitstag«

    In einer türkischen Fabrik in Serbien streikten die Beschäftigten, anschließend wurden mehrere entlassen
    Von Roland Zschächner
  • 18.05.2018
    Thema:
    EU-Balkan

    Unordnung im Hinterhof

    Die Europäische Union betrachtet und behandelt die Länder des westlichen Balkans als ihren Besitz. Recht glücklich ist Brüssel mit dem Zustand dieser Staaten allerdings nicht
    Von Theo Wentzke
  • 09.05.2018
    Antifaschismus:
    Konferenz in Belgrad

    Antifaschistische Tradition

    Balkan soll »Zone des Friedens, der Verständigung und der Zusammenarbeit« werden. Dafür arbeitet ein von früheren Partisanen gegründeter Verband
    Von Ulrich Schneider