In der Schweiz wird wieder gestreikt. Nach Jahrzehnten des Stillhaltens entwickelt sich ein neues Selbstbewusstsein der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaften
Nicht immer greifen Schweizer Gewerkschaften auf den Arbeitskampf zurück, um Verschlechterungen abzuwehren. Ihnen bleiben auch Mittel der direkten Demokratie
Massenentlassungen für die Angestellten, Millionen für die Aktionäre: Das wollten die Chefs der Schweizerischen Depeschenagentur. Doch die Journalisten wehrten sich. Und riefen zum Streik