Gegründet 1947 Sa. / So., 06. / 7. September 2025, Nr. 207
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 29.04.2023
    Wochenendbeilage:
    Stellvertreterkrieg in der Ukraine

    Arbeiter im Schützengraben

    Wer stirbt da an der Front für fremde Interessen? Wen Russland und die Ukraine für ihre Streitkräfte rekrutieren und auf welche Weise
    Von Dmitri Kowalewitsch, Kiew
  • 29.04.2023
    Wochenendbeilage:
    DGB-Aufruf zum 1. Mai

    »Ungebrochen solidarisch«

    Mit wem eigentlich? Wie der DGB aus dem internationalen Kampftag der Arbeiterklasse einen deutschen »Tag der Arbeit« macht
    Von Arian Schiffer-Nasserie
  • 29.04.2023
    Ausland:
    Bündnispolitisches Dilemma

    Mit einem Fuß draußen

    Südafrika: Unfaire Behandlung durch Internationalen Strafgerichtshof
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 29.04.2023
    Kapital & Arbeit:
    Wirtschaftswachstum

    Stabil im Gegenwind

    Die Wirtschaftskrise in Russland lässt auf sich warten. Währungsreserven wieder so hoch wie vor dem Krieg, Vollbeschäftigung durch Rüstungskonjunktur
    Von Reinhard Lauterbach
  • 28.04.2023
    Inland:
    Militarismus

    Geil auf den Krieg

    Ex-Bundeswehr-Soldat kämpfte als Freiwilliger gegen Russland und plaudert über Kriegsverbrechen
    Von Susann Witt-Stahl
  • 28.04.2023
    Ausland:
    Neoliberaler Umbau

    Krieg kein Hindernis

    Italien: Melonis Ultrarechtsregierung will bei Wiederaufbau von Ukraine mitmischen. Kiew wirbt um Investitionen
    Von Gerhard Feldbauer
  • 28.04.2023
    Thema:
    Sport und Politik

    »Etwas seltsam«

    Der Positivtest der russischen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa könnte drastische Folgen haben. Der Fall selbst aber ist alles andere als eindeutig
    Von Andreas Müller
  • 28.04.2023
    Feuilleton:
    Kunst

    Der rote Rahmen

    Eine Sonderausstellung in Berlin über George Grosz’ Reise nach Sowjetrussland 1922
    Von Sabine Lueken

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro