20.04.2024 Wochenendbeilage: Autoritärer Staatsumbau »Palästina ist der Lackmustest für die bürgerlichen Freiheiten« Über die staatliche Repression gegen den Palästina-Kongress in Berlin und die autoritäre Wende in der Bundesrepublik. Ein Gespräch mit Nadija Samour Von Jamal Iqrith
19.04.2024 Schwerpunkt: Nicaragua vs. Deutschland Champion des Völkerrechts Nicaragua ist vor dem Internationalen Gerichtshof kein unbeschriebenes Blatt. Der Ankläger Deutschlands hat schon eine Supermacht besiegt Von Dominik Wetzel
19.04.2024 Ausland: EU-Wahlkampf Maulkorb für Mélenchon Frankreich: Universität Lille sagt Veranstaltung zu Palästina mit Linkspolitiker wegen Antisemitismusvorwürfen ab Von Jörg Tiedjen
18.04.2024 Ausland: Nahostkonflikt »Globale Front« gegen Iran Baerbock und Cameron zu Gesprächen in Israel. Neues Massengrab im Schifa-Hospital in Gaza gefunden Von Jakob Reimann
17.04.2024 Inland: Denunziert durch Meldestellen »Wir wissen außerdem, dass es noch mehr Dossiers gibt« Berlin: Deutsch-palästinensische Wissenschaftlerin klagt gegen Meldestellen wegen Datensammlung. Ein Gespräch mit Anna-Esther Younes Von Yaro Allisat
17.04.2024 Feuilleton: Meinungs- und Kunstfreiheit »Kunst sollte reflektiert und kritisch sein« Über Dichtung, den Nahostkonflikt und den Umgang mit der Meinungs- und Kunstfreiheit in Deutschland. Ein Gespräch mit Faten El-Dabbas Von Mawuena Martens
17.04.2024 Thema: Welthandel Auf der Antiseidenstraße Mit dem »India Middle East Europe Economic Corridor« setzen EU und USA auf neue Handelsrouten im Nahen Osten. Der Umsetzung stehen aber zahlreiche Schwierigkeiten im Weg Von Tim Krüger