Gegründet 1947 Freitag, 24. Januar 2025, Nr. 20
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Mongolei

  • 26.02.2022
    Wochenendbeilage:
    Bildreportage

    Ein hoher Preis

    Mongolischer Kaschmir gehört zu den besten der Welt. Klimawandel und Überweidung erschweren das Nomadenleben mit Ziegen
    Von Beniamino Pisati/Parallelozero
  • 12.07.2021
    Thema:
    Geschichte der Mongolei

    Sieg in der Peripherie

    Vor 100 Jahren rang die mongolische Nationalbewegung mit sowjetischer Hilfe weißgardistische Truppen nieder und legte die Grundlage für die Mongolische Volksrepublik
    Von David X. Noack
  • 05.12.2020
    Thema:
    Minderheitenpolitik in China

    Einheit in der Vielfalt

    Die Volksrepublik China ist ein Vielvölkerstaat. Diversität und Dynamik von Chinas Bevölkerung sind entscheidende Elemente seiner Entwicklung
    Von Hannes A. Fellner
  • 24.02.2020
    Feuilleton:
    Berlinale

    Wenn die Landfresser kommen

    Zwei mongolische Regisseurinnen stellen ihre neuen Filme auf der Berlinale vor
    Von F.-B. Habel
  • 05.10.2019
    Feuilleton:
    70 Jahre DDR

    Mongolen und rote Genossen

    Eine gewaltige Freundschaftsfeier im VEB Handbesamungselektronik Königs Wusterhausen und eine anstrengende Kampfgruppenübung. Zwei Kurzgeschichten.
    Von Edgar Külow
  • 24.10.2016
    Kapital & Arbeit:

    Mongolischer Alptraum

    Wachsendes Etatdefizit, Auslandsverschuldung, Umweltschäden: Nach kurzem Höhenflug erlebt der rohstoffreiche Agrarstaat einen dramatischen Wirtschaftseinbruch
    Von Raoul Rigault
  • 16.06.2016
    Feuilleton:

    München wird zur Mongolei

    Wuchtig, kompromisslos, politisch: Uisenma Borchus Debütfilm »Schau mich nicht so an«
    Von André Weikard