Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Italien

  • 28.02.2022
    Thema:
    Rezension

    Im Feuersdunst dieser Stadt

    Für Walter Benjamin waren Texte über Neapel oder Moskau vor allem Denkbilder, die verborgene Strukturen und Widersprüche sichtbar machen sollten
    Von Jürgen Pelzer
  • 23.02.2022
    Ausland:
    Seenotrettung im Mittelmeer

    Schikane kann weitergehen

    EuGH-Anwalt sieht Recht für Italien, Seenotrettungsschiffe festzuhalten. Urteil steht noch aus
    Von Ina Sembdner
  • 22.02.2022
    Feuilleton:
    Pop

    Metall zerflexen, Leute verunsichern

    »Salmobray«, das Debütalbum der tollen New-Wave-Band The Wirtschaftswunder, ist wieder erhältlich
    Von Marc Hieronimus
  • 22.02.2022
    Thema:
    Spanischer Bürgerkrieg

    Verbrechen und Gedenken

    Tage der Schande. Auch auf den Balearen mordeten die Franquisten. An die Opfer erinnern mehrere Mahnmale
    Von Werner Abel
  • 21.02.2022
    Kapital & Arbeit:
    Schüler im Ausbeutungsprozess

    Schüler im Streik

    Italien: Zehntausende demonstrieren und prangern Todesfälle in »Welt der Arbeit und des Profits« an
    Von Gerhard Feldbauer
  • 19.02.2022
    Wochenendbeilage:
    Bangladescher in Italien

    Migration des Essens

    Südostasien in Italien: Nicht nur Menschen migrieren, sie nehmen auch ihr heimisches Gemüse mit
    Von Elisa T. Bertuzzo
  • 17.02.2022
    Kapital & Arbeit:
    Kürzungspläne

    Milliarden sind nicht genug

    US-Pharmakonzern Pfizer entlässt in Italien trotz Rekordgewinnen Hunderte Beschäftigte
    Von Alex Favalli
  • 15.02.2022
    Feuilleton:
    Literatur

    Verräterische Buchstaben

    »Eine seltsame Zeit des Wartens«: Iris Origos italienisches Tagebuch aus den Jahren 1939 und 1940
    Von Angelo Algieri