Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 10.03.2023
    Ausland:
    Ohne Anhaltspunkte

    Noch schärfer gegen Iran

    Deutschland, Großbritannien und Frankreich machen Druck auf die IAEA
    Von Knut Mellenthin
  • 10.03.2023
    Thema:
    Literaturgeschichte

    »Germania, mir graut vor dir!«

    Georg Herwegh ließ sich vom großdeutschen Nationalismus nicht irre machen. Dichter der Freiheit (Teil 2 und Schluss)
    Von Stephan Reinhardt
  • 09.03.2023
    Feuilleton:
    Kino

    Belege für Blockaden

    Mythologie und Wirklichkeit: In Alice Diops preisgekröntem Spielfilm »Saint Omer« geht Medea nach Frankreich
    Von Manfred Hermes
  • 09.03.2023
    Thema:
    Literaturgeschichte

    »Donnern will ich durch die Lande«

    Georg Herwegh war die Stimme der Revolution, als 1848 die Throne wackelten. Dichter der Freiheit (Teil 1 von 2)
    Von Stephan Reinhardt
  • 09.03.2023
    Titel:
    Widerstand gegen Kürzungen

    Ohrfeige für Macron

    Hunderttausende französische Frauen protestieren gegen »Rentenreform«. Empörung über Präsidenten-Show. Gewerkschaften weiten Streik aus
    Von Hansgeorg Hermann
  • 08.03.2023
    Ausland:
    Feminismus

    Recht auf Mitbestimmung

    50 Jahre Polisario-Front: Ethnologin Sophie Caratini erinnert an Hintergründe des Westsahara-Konflikts und Rolle der Frauen
    Von Jörg Tiedjen
  • 08.03.2023
    Kapital & Arbeit:
    »Reformpolitik«

    Macrons »schwarzer Dienstag«

    Millionen Franzosen demonstrieren gegen Rentendiktat. Widerstand wächst auch in der Provinz. Gewerkschaften kündigen weitere Aktionen an
    Von Hansgeorg Hermann
  • 07.03.2023
    Thema:
    Geschichte Italiens

    Ein Dreiviertelsieg der Bourgeoisie

    Revolution 1848/49 und Risorgimento. Der Kampf um einen einheitlichen Nationalstaat unter bürgerlichen Vorzeichen in Italien
    Von Gerhard Feldbauer