Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 13.11.2017
    Politisches Buch:
    Geschichte

    Das große Schachspiel

    Vom Gläubiger zum Schuldner der Welt: Michael Hudson schildert den Aufstieg des US-Finanzimperialismus
    Von Simon Zeise
  • 11.11.2017
    Ausland:
    Äquatorialguinea

    Koloniales Schauspiel

    In Äquatorialguinea wird gewählt, in Paris geurteilt. Frankreichs Ausbeutungssystem in Westafrika bleibt
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 11.11.2017
    Ausland:
    Frankreich

    Von Zahlen berauscht

    Früherer französischer Präsident Sarkozy gab mehr als zehn Millionen Euro für Meinungsumfragen aus
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 11.11.2017
    Thema:
    Schlächter von Lyon

    Ein Nazi – lebenslang

    Klaus Barbie wurde 1987 in Lyon aufgrund seiner Verbrechen gegen die Menschheit verurteilt. Er zeigte keinerlei Reue
    Von Horsta Krum
  • 11.11.2017
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • 08.11.2017
    Ausland:
    Frankreich

    Kein kleines Geschenk

    Frankreichs Regierung zieht fünf Milliarden Euro Steuern bei den Reichen ein – und verliert zehn Milliarden
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 08.11.2017
    Thema:
    Zweiter Weltkrieg

    Keine zweite Front

    Vor 75 Jahren besetzten US-amerikanische und britische Truppen Nordafrika. Die gegen die Naziwehrmacht gerichtete »Operation Torch« brachte der UdSSR indes keine militärische Entlastung
    Von Martin Seckendorf
  • 06.11.2017
    Ausland:
    Kamerun/Nigeria

    Ambazonia will unabhängig werden

    Die Repressionen gegen die englischsprachige Minderheit in Kamerun nehmen zu
    Von Matthias István Köhler