Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 06.10.2023
    Inland:
    Landwirtschaftspolitik

    Agrogene auf Äckern

    Bauernverbände opponieren gegen gelockertes EU-Gentechnikrecht – und befürchten das Aus des Ökolandbaus
    Von Oliver Rast
  • 06.10.2023
    Inland:
    Hafenwirtschaft

    Eurokai: Miese als Chance

    Hafenumschlagsunternehmen stellt miserable Halbjahresbilanz vor
    Von Burkhard Ilschner
  • 06.10.2023
    Ausland:
    Wiederwahl von Al-Sisi

    Charade in Ägypten

    Präsident Al-Sisi kandidiert zum dritten Mal. Repression gegen Kontrahenten und Demonstranten
    Von Jakob Reimann
  • 05.10.2023
    Titel:
    EU-Grenzregime

    Einig gegen Asylrecht

    EU-Rat verständigt sich auf Kompromiss zu »Krisenverordnung«. Berlin brüstet sich mit »Humanität«, faktisch erhalten Geflüchtete keinen Schutz mehr
    Von Ina Sembdner
  • 05.10.2023
    Kapital & Arbeit:
    Chatkontrolle der EU

    Europol will alle Daten

    Ringen um Chatkontrolle geht weiter. EU-Polizei will ihren Zugriff erheblich ausweiten
    Von Sebastian Edinger
  • 05.10.2023
    Betrieb & Gewerkschaft:
    »Frieden schaffen«

    Kritische Sozis

    Auch in SPD mehren sich Stimmen gegen Kurs der Bundesregierung. Konferenz fordert politische Initiative zur Beendigung des Ukraine-Krieges
    Von Jürgen Reusch, Frankfurt am Main
  • 04.10.2023
    Schwerpunkt:
    Parteitag

    Potentielle Königsmacher

    Britische Liberale liebäugeln mit Labour-Koalition und wollen konservative Wähler mitnehmen
    Von Dieter Reinisch
  • 04.10.2023
    Kapital & Arbeit:
    Sanktionen gegen Russland

    Gemeine Sanktionsverräter

    Deutsche Medien sauer: Italien hält sich nach ihrer Auffassung nicht an Maßnahmen, die von der EU allerdings gar nicht vereinbart wurden
    Von Knut Mellenthin