Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 03.07.2019
    Schwerpunkt:
    »Freihandel«

    EU-Mercosur-Deal steht

    Deutsche Autobauer und brasilianische Fleischproduzenten sind die großen Gewinner. Ratifizierung steht noch aus
    Von Jörg Kronauer
  • 03.07.2019
    Schwerpunkt:
    Widerstand

    Protest gegen Handelsabkommen

    Menschenrechtsverletzungen und raschere Abholzung des Regenwaldes befürchtet
    Von Jörg Kronauer
  • 03.07.2019
    Schwerpunkt:
    Gewerkschaften

    Hintergrund: Gewerkschaftliche Kritik

    Südamerikanische Arbeiterorganisationen leisten Widerstand gegen den Handelsdeal. Verfestigung kolonialer Ausbeutungsverhältnisse droht.
    Von Jörg Kronauer
  • 03.07.2019
    Kapital & Arbeit:
    Aufstrebende Wirtschaftsmacht

    Vietnam jetzt EU-Partner

    Bilaterales Handelsabkommen soll Stellung des Landes in der kapitalistischen Weltwirtschaft sichern und ausbauen
    Von Gerhard Feldbauer
  • 01.07.2019
    Schwerpunkt:
    Krise in Moldau

    Wenn Sponsoren intervenieren

    EU, USA und Russland konspirierten in der Lösung der politischen Krise in Moldau. Rumänien spielte keine Rolle
    Von Florin Poenaru, Bukarest
  • 01.07.2019
    Schwerpunkt:
    Rumänische Ratspräsidentschaft

    Alle schwer beeindruckt

    Vor der EU-Ratspräsidentschaft Rumäniens gab es viele Zweifel. Am Ende herrscht Erleichterung
    Von Matthias István Köhler
  • 01.07.2019
    Ausland:
    Iran Atomabkommen

    Von den Partnern enttäuscht

    Iran hält an angekündigter Überschreitung der Obergrenze für die Lagerung von schwachangereichertem Uran fest
    Von Knut Mellenthin

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro