Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 23.09.2020
    Kapital & Arbeit:
    Plattformkapitalismus

    Schlappe für Airbnb

    Europäischer Gerichtshof bestätigt französische Regelung zur Bekämpfung des Wohnraummangels
    Von Raphaël Schmeller
  • 23.09.2020
    Thema:
    Europäisches Kriegsgerät

    Volles Rohr

    Das Europäische Parlament macht mit seinem jüngst verabschiedeten Bericht über Waffenexporte der Rüstungsindustrie erhebliche Zugeständnisse
    Von Özlem Alev Demirel und Jürgen Wagner
  • 22.09.2020
    Schwerpunkt:
    Antikommunismus

    Mit einer Stimme

    Westliche Politiker und Journalisten arbeiten gemeinsam an Verschlechterung der Beziehungen zu China
    Von Knut Mellenthin
  • 22.09.2020
    Inland:
    Bahnpolitik in der BRD

    Scheuer kupfert ab

    Verkehrsminister stellt Konzept für transeuropäische Eisenbahn vor. Fahrgastverbände zeigen sich erfreut und vermuten »Plagiat«
    Von Ralf Wurzbacher
  • 22.09.2020
    Ausland:
    Polen Belarus

    Prämie für Verrat

    Polen will mit EU-finanziertem »Marshallplan« Regimewechsel in Belarus einleiten
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 22.09.2020
    Kapital & Arbeit:
    EU-Agrarministertreffen

    Durchsichtige Manöver

    Landwirtschaftsministerin sabotiert ökologische Reform der EU-Agrarpolitik. Subventionen für Großkonzerne künstlich kleingerechnet
    Von Steffen Stierle
  • 21.09.2020
    Ausland:
    US-Aggressionen gegen Iran

    Allein im Wald

    US-Regierung reaktiviert ohne Unterstützung relevanter Partner einseitig alte UN-Sanktionen gegen den Iran
    Von Knut Mellenthin
  • 21.09.2020
    Kapital & Arbeit:
    Euro-Krise

    Heer von Erwerbslosen

    Zahl der Beschäftigten in EU stark gesunken. Rezession besonders in Südeuropa verschärft. Linksfraktion kritisiert BRD-Leistungsbilanzüberschuss
    Von Steffen Stierle