Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 27.12.2024
    Kapital & Arbeit:
    Volksrepublik

    Beijing auf Innovationskurs

    Jahresrückblick: Wirtschaftsentwicklung in China. Elektroautos, Halbleiter und KI – die »Produktivkräfte neuer Qualität« modernster Technologien
    Von Jörg Kronauer
  • 20.12.2024
    Thema:
    Südamerika

    Vier Fäuste in Rio

    Die wirtschaftsstärksten Länder Lateinamerikas intensivieren die Kooperation. Einer vertieften Integration in der Region steht neben internen Konflikten aber vor allem einer im Weg: Donald Trump
    Von Frederic Schnatterer
  • 14.12.2024
    Ausland:
    Nahostkonflikt

    Westen sucht Kontrolle

    Seit dem Umsturz in Syrien vervielfältigen sich Versuche der Einflussnahme. Iran soll in jedem Fall kleingehalten werden
    Von Jörg Kronauer
  • 13.12.2024
    Feuilleton:
    Zeitgeschichte

    Das Erbe von John Rabe

    87 Jahre nach dem Massaker von Nanjing sendet die Stadt eine Botschaft des Friedens
    Von Ping Fang
  • 11.12.2024
    Kapital & Arbeit:
    US-Gerichtsurteil gegen Tik Tok

    Tik Tok will Gnadenfrist

    Social-Media-Anbieter scheitert in den USA mit Klage gegen Verkaufszwang und beantragt Aufschub. Wird der nicht gewährt, droht Abschaltung
    Von Sebastian Edinger
  • 10.12.2024
    Kapital & Arbeit:
    Wirtschaft in China

    »Angemessen locker«

    Deflationsbekämpfung: China ändert seine Geldpolitik
    Von Jens Walter
  • 09.12.2024
    Feuilleton:
    Kino

    Die Stadt, die es nicht gibt

    Der erfolgreichste aller Hongkong-Filme macht nostalgisch: »City of Darkness« von Soi Cheang
    Von Norman Philippen

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro