Gegründet 1947 Montag, 7. Juli 2025, Nr. 154
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Polen

  • 19.06.2018
    Inland:
    Klimadialog

    Klimaschutz mit Kohle und Auto?

    Petersberger Dialog in Berlin: Deutsche Umweltministerin räumt ein, dass die BRD ihre selbstgesteckten Ziele verfehlt
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 15.06.2018
    Ausland:
    Polen

    Protest auf dem Balkon

    Studierende und Hochschullehrer in Polen wollen »Kommerzialisierung der Hochschulen« verhindern
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 15.06.2018
    Thema:
    Militarismus

    Drehscheibe Deutschland

    NATO und EU rüsten auf und überprüfen die Infrastruktur für mögliche militärische Nutzungen. Die Bundesrepublik spielt dabei eine zentrale Rolle – wie die Verlegung von US-Truppen nach Osteuropa zeigt
    Von Tobias Pflüger
  • 13.06.2018
    Schwerpunkt:
    Polen

    Kosmetische Korrekturen

    Polen versucht, mit kleinen Änderungen seiner »Justizreform« ein Rechtsstaatsverfahren der EU abzuwenden
    Von Reinhard Lauterbach
  • 13.06.2018
    Schwerpunkt:
    Polen

    Flucht aus der Isolation

    Polnische Regierungspartei PiS will die Fraktion im Europaparlament wechseln
    Von Reinhard Lauterbach
  • 12.06.2018
    Thema:
    DDR-Kulturgeschichte

    Die Kunst und die Zeitenwende

    Vorabdruck. Ein neuer Band mit biographischen Miniaturen erinnert an Künstler aus der DDR – vor und nach 1989. Über Hermann Kant und Werner Klemke
    Von Peter Michel
  • 09.06.2018
    Ausland:
    Polen

    Warm entsorgt

    Polen: Abfallbeseitigung an Kapazitätsgrenze. Immer häufiger brennen Müllhalden ab
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 08.06.2018
    Feuilleton:
    Kino

    Der traurige Aufstieg des Moshe Waks

    Spuk in der Traumfabrik: Der Dokfilm »Der Prinz und der Dybbuk« über einen legendären Filmregisseur und -produzenten
    Von Grit Lemke