03.11.2018 Kapital & Arbeit: Ausstieg aus dem Wiener Abkommen Angriff auf den Ölexport US-Regierung will iranische Verkäufe durch Sanktionen »auf null reduzieren« und ist um Vereinbarungen mit Handelspartnern bemüht Von Knut Mellenthin
02.11.2018 Kapital & Arbeit: Treffen der EU-Handelsminister Wachsende Unruhe Handelsüberschuss der EU gegenüber den USA weiter gestiegen. Verhandlungen über transatlantisches Abkommen stocken Von Jörg Kronauer
30.10.2018 Feuilleton: Imperialismus Der Wüsten-Machiavelli In »Armageddon im Orient« erklärt Michael Lüders die Konflikte im Nahen Osten und benennt die Brandstifter Von Rüdiger Göbel
29.10.2018 Ausland: Netanjahu zu Besuch in Oman Außenpolitischer Erfolg Oman empfängt Netanjahu und wirbt für Anerkennung Israels durch arabische Staaten Von Knut Mellenthin
27.10.2018 Schwerpunkt: Saudi-Arabien/Türkei Alles andere als statisch Ankara und Riad kämpfen um die Vormachtstellung im Nahen Osten – das zeigt auch der Fall Chaschukdschi Von Wiebke Diehl
17.10.2018 Schwerpunkt: Irak Neues Selbstbewusstsein Die Regierungsbildung im Irak wurde mit den Nachbarländern ausgehandelt Von Karin Leukefeld
12.10.2018 Thema: Syrien-Krieg Weltunordnungskrieg Die militärischen Auseinandersetzungen in Syrien haben die globalen Kräfteverhältnisse verändert. Die USA haben ihre hegemoniale Rolle eingebüßt, Russland ist auf die Bühne der Weltpolitik zurückgekehrt Von Wiebke Diehl
08.10.2018 Schwerpunkt: Konfrontation mit Iran Im Schlepptau Washingtons Trotz Beteuerungen, das Wiener Abkommen mit Iran retten zu wollen, verschärfen EU-Staaten Kurs gegen Teheran Von Knut Mellenthin