Gegründet 1947 Donnerstag, 17. Juli 2025, Nr. 163
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 27.02.2024
    Kapital & Arbeit:
    EU-Agrarpolitik

    Brüssel erntet Wut der Bauern

    Treffen der EU-Landwirtschaftsminister von Protesten begleitet
    Von Gerrit Hoekman
  • 27.02.2024
    Ausland:
    Polen

    Auftrieb für Tusk

    Brüssel kündigt Freigabe blockierter Gelder für Polen an. Timing passt in polnischen Wahlkalender.
    Von Von Reinhard Lauterbach, Poznań
  • 27.02.2024
    Kapital & Arbeit:
    Russische Wirtschaft

    Weg vom Ressourcenfluch

    Russlands Wirtschaft wächst stabil und diversifiziert sich aus der Abhängigkeit vom Rohstoffexport. Sanktionen schaden eher der EU als Moskau
    Von Reinhard Lauterbach
  • 26.02.2024
    Inland:
    »Digitale-Dienste-Gesetz«

    Verschleppte Umsetzung

    BRD untergräbt neue Regeln für digitale Plattformen. Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Vorgaben mangelhaft. Aufsicht bekommt kaum Personal
    Von Sebastian Edinger
  • 24.02.2024
    Thema:
    Krieg in der Ukraine

    Kiewer Konkursverschleppung

    Militärische Verschiebungen, politischer Stillstand. Der Ukraine-Krieg geht ins dritte Jahr
    Von Reinhard Lauterbach
  • 24.02.2024
    Inland:
    Kampf für atomare Abrüstung

    »Diese Raketen sind schwer abzufangen«

    Pläne für US-Hyperschallraketen und Forderungen nach EU-Atomwaffen ignorieren größte Gefahr unserer Zeit. Ein Gespräch mit Bernhard Trautvetter
    Von Marc Bebenroth
  • 22.02.2024
    Thema:
    EU-Militäreinsatz

    Kriegsabenteuer auf hoher See

    »Unser Wohlstand wird auch am Bab Al-Mandab verteidigt!« Die Wächter des westlichen Reichtums entsenden Kriegsschiffe ins Rote Meer
    Von Jürgen Wagner
  • 21.02.2024
    Inland:
    Niedersächsische Häfen

    Umschlagminus an Häfen

    Handelsvolumen in den neun Seehäfen des Bundeslandes Niedersachsen zurückgegangen
    Von Burkhard Ilschner