Gegründet 1947 Montag, 21. Juli 2025, Nr. 166
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 12.01.2019
    Titel:
    Energiepolitik

    Großen Bruder düpiert

    Ostseepipeline »Nord Stream 2«: Verschärfter Konflikt zwischen Bundesregierung und US-Administration
    Von Jörg Kronauer
  • 12.01.2019
    Ausland:
    Rosa-Luxemburg-Konferenz

    Erzwungener Antiimperialismus

    Russland wurde nach dem Ende der Sowjetunion 1991 in den Kapitalismus gestoßen, aber nicht als gleichberechtigter Partner anerkannt. Der Expansion des Westens begegnet es mit Widerstand
    Von Reinhard Lauterbach
  • 10.01.2019
    Kapital & Arbeit:
    Strategische Investition

    Russland sorgt vor

    Blockadeprävention: Präsident Putin eröffnet im Gebiet Kaliningrad Flüssiggasterminal
    Von Reinhard Lauterbach
  • 09.01.2019
    Ausland:
    Innenministertreffen

    Rassisten unter sich

    Salvini in Polen: Grenzpolitik gegen Migranten. Strategische Entscheidungen für EU-Parlament
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 08.01.2019
    Schwerpunkt:
    INF-Vertrag

    Stimmungsmache für Aufrüstung

    Außenminister Maas und NATO-Generalsekretär Stoltenberg werben für Stationierung neuer Raketen in Europa
    Von Jörg Kronauer
  • 07.01.2019
    Schwerpunkt:
    Russisch-Belarussische Beziehungen

    Gas oder Staat

    Traditioneller Preisstreit zwischen Russland und Belarus wird prinzipiell
    Von Reinhard Lauterbach
  • 07.01.2019
    Schwerpunkt:
    Wirtschaftskrise in Belarus

    Der Gefühlshändler

    Alexander Lukaschenko hat die Sowjetnostalgie zur Grundlage seiner Karriere in Belarus gemacht. Jetzt ist das Spiel aus
    Von Reinhard Lauterbach

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro