Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 01.06.2024
    Kapital & Arbeit:
    Handelskrieg

    Handelskrieg gefährdet Verkehrswende

    Studie: EU-Zölle auf chinesische E-Autos würden Preise in die Höhe treiben und Wirtschaft schaden
    Von Raphaël Schmeller
  • 30.05.2024
    Titel:
    Georgien

    EU-Putsch vertagt

    Parlament Georgiens verabschiedet Transparenzgesetz über ausländischen Einfluss. Washington, Brüssel und Opposition reagieren mit Drohungen
    Von Arnold Schölzel
  • 30.05.2024
    Kapital & Arbeit:
    Handelskrieg

    EU plant Anti-China-Zölle

    Brüssel entscheidet kommende Woche über Strafzölle auf Elektroautos aus der Volksrepublik. Experten bezweifeln Wirksamkeit der Maßnahmen
    Von Jörg Kronauer
  • 29.05.2024
    Ausland:
    Ukraine-Krieg

    Verteilte Rollen

    Militärunterstützung der Ukraine: Waffen, Truppen oder Sperrzone? NATO- und EU-Vertreter scheinbar uneins
    Von Reinhard Lauterbach
  • 29.05.2024
    Antifaschismus:
    Frankreichs Rechte

    Le Pens neues Image

    Frankreich: Ultrarechter Rassemblement National liegt mit prowestlichem und kapitalfreundlichem Kurs in Umfragen zur EU-Wahl klar vorn
    Von Raphaël Schmeller
  • 28.05.2024
    Titel:
    Krieg gegen Gaza

    »Sichere Zone« Rafah

    Israel antwortet auf IGH-Urteil: Bomben auf Zeltlager von vertriebenen Palästinensern. Massaker mit Dutzenden Toten
    Von Wiebke Diehl
  • 28.05.2024
    Thema:
    Recht und Ökonomie

    Biegsame Verfassung

    Vorabdruck Neoliberale Wirtschaftspolitik und Interpretationen des Grundgesetzes
    Von Andreas Fisahn