Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 22.04.2020
    Geschichte:
    Lenin

    Algebra der Revolution

    Lenin wurde der vielleicht bedeutendste Politiker der Arbeiterbewegung, weil er sich stets mit erstklassiger Theorie ausstattete. Das zeigt seine lebenslange Hegel-Lektüre
    Von Arnold Schölzel
  • 20.04.2020
    Ausland:
    Reduzierung Nuklearwaffen

    Neues Wettrüsten droht

    Russland fordert von Washington Einlenken beim New-Start-Abkommen
  • 20.04.2020
    Politisches Buch:
    Atomwaffen

    Angriff auf den Teststoppvertrag

    Das neue Welttrends-Heft über die jüngste Initiative aus Washington
    Von Arnold Schölzel
  • 18.04.2020
    Inland:
    Keine Solidarität

    »Ziel ist es, Länder zu destabilisieren«

    Kurs auf Konfrontation: Westliche Staaten halten trotz Coronapandemie an Sanktionen gegen Kuba und andere Staaten fest. Ein Gespräch mit Renate Koppe
    Von Gitta Düperthal
  • 18.04.2020
    Kapital & Arbeit:
    Covid-19

    Russland krankgespart

    Einstige flächendeckende Klinikversorgung aus Sowjetzeiten ist dahin. Marodes Gesundheitssystem nicht auf Pandemie vorbereitet
    Von Reinhard Lauterbach
  • 16.04.2020
    Schwerpunkt:
    US-Vasall Ukraine

    Geopolitischer Ausverkauf

    Ukraine gibt Wirtschaft zur Ausschlachtung frei. USA verhindern Übernahme von Flugzeugmotorenhersteller durch China
    Von Reinhard Lauterbach
  • 16.04.2020
    Ausland:
    US-Blockade gegen Kuba

    Unmoralisch und unmenschlich

    Russischer Außenminister verurteilt US-Sanktionen gegen Kuba. US-Firma liefert keine Beatmungsgeräte
    Von Volker Hermsdorf
  • 16.04.2020
    Thema:
    Kriegsende in Berlin

    Die Schlacht um Berlin

    Vor 75 Jahren begann mit dem Angriff der Roten Armee auf die Reichshauptstadt Berlin das letzte Kapitel des Zweiten Weltkriegs
    Von Ingar Solty