Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 07.05.2020
    Medien:
    Zeitzeugen

    Keine »Stunde Null«

    Radiogeschichte(n) extra: Als Europa die Befreiung vom Faschismus feierte, konnten die Nazis in Flensburg noch ein paar Tage weitersenden
    Von André Scheer
  • 07.05.2020
    Ausland:
    Coronapandemie in Russland

    Hotspot Moskau

    In Russland mittlerweile weltweit höchste Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus
    Von Reinhard Lauterbach
  • 06.05.2020
    Antifaschismus:
    75 Jahre Tag der Befreiung

    Es geht nicht um Geschichte

    Für die Mehrheit der Menschheit bleibt die Befreiung Europas vom Faschismus ein Festtag. Der Frieden, für den er steht, ist aber so gefährdet wie lange nicht
    Von Arnold Schölzel
  • 06.05.2020
    Geschichte:
    75 Jahre Befreiung vom Faschismus

    Um 14.25 Uhr auf dem Reichstag

    Am 2. Mai veröffentlichte das russische Verteidigungsministerium zum Teil bisher unbekannte Dokumente aus der Kriegs- und Besatzungszeit
  • 06.05.2020
    Antifaschismus:
    75 Jahre Befreiung vom Faschismus

    Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten

    Der 8. Mai ist vor allem Mahnung, alles zu tun, damit sich die Verbrechen nicht wiederholen
    Von Helga E. Hörz
  • 06.05.2020
    Antifaschismus:
    75 Jahre Befreiung vom Faschismus

    »Berlin lebt auf«

    Nach der Kapitulation des Wehrmachtskommandanten der Reichshauptstadt half die sowjetische Armee tatkräftig der Zivilbevölkerung. Zu Gedenktagen herrscht dennoch hierzulande eine antisowjetische und antirussische Tendenz
    Von Horst Schützler