Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. November 2025, Nr. 254
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 28.07.2017
    Thema:
    Globalisierung

    Weltordnung und Weltchaos

    Die Krise des lange Zeit von den USA ­dominierten kapitalistischen Systems verstärkt die Tendenz zu autoritären Lösungen. Sie setzt aber auch die Frage nach einer demokratischen Lösung auf die Tagesordnung
    Von Ingar Solty
  • 27.07.2017
    Ausland:
    Libyen/Frankreich

    »Fortschritt für den Frieden«

    Frankreichs Präsident Macron will den libyschen Kriegsverbrecher Haftar zum Partner der EU machen
    Von Knut Mellenthin
  • 27.07.2017
    Feuilleton:
    Literatur

    Schatten des Krieges

    Jenseits aller Vietnam-Klischees: Zwei beeindruckende Erzählungen von Le Minh Khue sind nun auf Deutsch erschienen
    Von Gerd Bedszent
  • 24.07.2017
    Kapital & Arbeit:
    »Brexit«

    Wohngemeinschaft für Spekulanten

    Banken flüchten aus London. Frankfurt, Paris und Dublin buhlen um Finanzhaie
    Von Simon Zeise
  • 24.07.2017
    Kapital & Arbeit:
    Afrika

    EU gibt die Ordnung vor

    Europäischer Gerichtshof bestätigt Beschlagnahme der Konten einer Diamantenfirma aus der Zentralafrikanischen Republik
    Von Christian Selz
  • 22.07.2017
    Titel:
    Parteienkarussell

    Vorwärts und (nicht) vergessen!

    Zum Wahlkampfauftakt gibt sich Die Linke handzahm. Kapitalismus abschaffen? Vorerst nicht
    Von Anselm Lenz
  • 22.07.2017
    Wochenendbeilage:
    Frankreich

    »Kapital nährt sich von schlecht bezahlter Arbeit«

    Gespräch mit Philippe Martinez. Über Angriffe auf das französische Arbeitsrecht, das Verhältnis der Gewerkschaften zueinander und die Bedeutung von »Liberté, Égalité, Fraternité«
    Von Hansgeorg Hermann