Gegründet 1947 Montag, 18. August 2025, Nr. 190
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 23.07.2025
    Schwerpunkt:
    Kriegsgefahr

    Ausgangspunkt und Ziel

    Immer kürzere Vorwarnzeiten: Mittelstreckensysteme erhöhen das Risiko eines globalen Krieges
    Von Jürgen Wagner
  • 23.07.2025
    Kapital & Arbeit:
    Frankreich

    Proteste im Atomstaat

    Aktivisten demonstrieren gegen den Ausbau des französischen Kernenergiesektors
    Von Luc Śkaille, Bure
  • 23.07.2025
    Thema:
    Frankreich

    Gefangener oder Gefängniswärter

    Vor 250 Jahren wurde Eugène-François Vidocq geboren, der Verbrecher, der erst Polizist, dann Unternehmer wurde
    Von Stefan Ripplinger
  • 19.07.2025
    Feuilleton:
    Film

    Symptome lesen

    Klandestine Blicke, stumme Gesten: Abdenour Zahzahs filmische Mikrostudie rekonstruiert Frantz Fanons Kampf gegen die kolonialen Machtverhältnisse in der algerischen Psychiatrie
    Von Barbara Eder
  • 19.07.2025
    Thema:
    Psychologie

    Die innere Kolonie

    Vor hundert Jahren wurde Frantz Fanon geboren, der die ideologischen Mechanismen des Kolonialsystems zu sehen lehrte
    Von Stefan Ripplinger
  • 18.07.2025
    Feuilleton:
    Kolonialismus

    Gretchenfrage Gewalt

    Drei Neuerscheinungen zu Leben und Werk des Revolutionärs Frantz Fanon
    Von Stefan Ripplinger
  • 17.07.2025
    Titel:
    Frankreich

    Kanonen ohne Butter

    Der französische Premier Bayrou kündigt Einschnitte in den Sozialstaat an, sein Präsident Macron verspricht erhöhte Aufrüstung
    Von Bernard Schmid, Paris
  • 15.07.2025
    Ausland:
    Neukaledonien

    Souveränität ohne Souveränität

    Paradox: Neukaledonien soll unabhängig werden – Paris aber staatliche Hoheit behalten
    Von Bernard Schmid, Paris

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro