Gegründet 1947 Mittwoch, 5. November 2025, Nr. 257
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Großbritannien

  • 14.09.2017
    Thema:
    150 Jahre »Kapital«

    Jenseits des bürgerlichen Horizonts

    Vorabdruck. Bei seinen Studien zum »Kapital« konnte Marx sich auf zahlreiche Vorgänger stützen. Einige Vertreter der sogenannten ökonomischen Klassik wiesen bereits auf den Widerspruch von Kapital und Arbeit hin (Teil 2)
    Von Holger Wendt
  • 13.09.2017
    Thema:
    150 Jahre »Kapital«

    Quellen des Reichtums

    Vorabdruck. Bei seinen Studien zum »Kapital« konnte Karl Marx sich auf zahlreiche Arbeiten bürgerlicher Wissenschaftler stützen. Sie aufnehmend und kritisierend, entwickelte er seine politische Ökonomie (Teil 1)
    Von Holger Wendt
  • 12.09.2017
    Kapital & Arbeit:
    Standortkonkurrenz

    Totgesagt und weiter Spitze

    Finanzstandort London baut trotz »Brexit«-Folgen und Wünschen der Konkurrenz Position aus
  • 09.09.2017
    Feuilleton:
    Popgeschichte

    Nieder mit den Umständen!

    Liebe und Pioniergeist in Bad Salzuflen der 80er: Die inoffizielle Erfindung des Diskursrock auf dem ersten »offiziellen« Album von Jetzt!
    Von Michael Saager
  • 07.09.2017
    Kapital & Arbeit:
    Wohin zieghen die Banker der City

    Ein bisschen London fleddern

    Minister Schäuble und Deutschbanker Cryan sehen Frankfurt am Main als klaren »Brexit-Gewinner«
    Von Dieter Schubert
  • 05.09.2017
    Feuilleton:
    Zurück zum Beton

    Utopie in Sichtbeton

    Eine Dortmunder Ausstellung nähert sich spielerisch dem Brutalismus
    Von Florian Neuner
  • 05.09.2017
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Arbeitskampf

    Streik bei McDonald’s

    Britische Gewerkschaft kämpft für höhere Löhne und gegen Mobbing, willkürliche Gehaltskürzungen und sexuelle Belästigung
    Von Christian Bunke, Manchester

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.