Gegründet 1947 Sa. / So., 13. / 14. September 2025, Nr. 213
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Chile

  • 21.08.2021
    Geschichte:
    Geschichte Boliviens

    Washingtons Mann in La Paz

    Vor 50 Jahren putschte sich der rechte bolivianische Diktator Banzer an die Macht
    Von Volker Hermsdorf
  • 20.08.2021
    Kapital & Arbeit:
    Arbeitskampf

    Kampf gegen den Riesen

    Weltweit größter Kupferkonzern in Chile bestreikt. Schwere wirtschaftliche Folgen für das Land möglich
    Von Marius Weichler
  • 21.07.2021
    Ausland:
    Medien und Einfluss

    Eine eigene Stimme

    In Lateinamerika dominieren rechte Monopole den Medienmarkt. Linke Gegenmacht ist nötiger denn je
    Von Volker Hermsdorf
  • 21.07.2021
    Ausland:
    Neue Verfassung für Chile

    Indigene Protagonisten

    Chiles Urvölker spielen im Kampf um eine neue Verfassung des Landes eine bedeutende Rolle. Fall der Mapuche exemplarisch
    Von Damián Gálvez
  • 17.07.2021
    Wochenendbeilage:
    Chile

    Wasser in der Atacama

    Leben in der trockensten Wüste der Welt: Klimawandel und Bergbau verschärfen Bedingungen für chilenische Einwohner
    Von Iris Berndt
  • 15.07.2021
    Ausland:
    »Operation Cóndor«

    Mörder und Folterer verurteilt

    Italien: Gericht bestätigt Schuldsprüche gegen Verbrecher militärfaschistischer Diktaturen Südamerikas
    Von Gerhard Feldbauer
  • 07.07.2021
    Feuilleton:
    Lyrik

    Der Furor der Vulkane

    Ein unbekannter Meister: Eine Anthologie des chilenischen Dichters Pablo de Rokha, erstmals auf deutsch
    Von Michael Mäde
  • 06.07.2021
    Ausland:
    Neue Verfassung für Chile

    Auftakt mit Symbolwert

    Chile: Abgeordnete wählen indigene Aktivistin zur Vorsitzenden des Verfassungskonvents
    Von Frederic Schnatterer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro