Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 06.02.2021
    Thema:
    Geschichtspolitik

    Hinter dem Zero ein Nero

    Deutsche Erinnerungskultur: Plädoyer für die Namensänderung von Straßen und Plätzen, die nach dem Kriegsverbrecher und Reichspräsidenten Paul von Hindenburg benannt sind
    Von Helmut Donat
  • 06.02.2021
    Geschichte:
    Geschichte Deutschlands

    Armes Reich

    Mit dem Frieden von Lunéville vom 9. Februar 1801 besorgte Frankreich das Ende des alten Deutschlands
    Von Daniel Bratanovic
  • 04.02.2021
    Ausland:
    Bereits im Wahlkampf

    Schlag gegen Banlieues

    Frankreich: Von Macron versprochene »offene Diskussion« zur Polizeigewalt findet nicht statt
    Von Hansgeorg Hermann
  • 03.02.2021
    Kapital & Arbeit:
    Sozialabbau

    Die Vergessenen der Pandemie

    Studie: Armut und Wohnungsnot in Frankreich durch Coronakrise verschärft. Regierung ohne Plan
    Von Raphaël Schmeller
  • 03.02.2021
    Thema:
    Bürgerliche Philosophie

    Leerstelle Antikolonalismus

    Vorabdruck. Den Blick nicht aufs Ganze gerichtet: Die Faschismusanalysen Horkheimers und Adornos blenden die Vorgeschichte von Sklaverei, Rassismus und imperialistischer Expansion aus
    Von Domenico Losurdo
  • 01.02.2021
    Thema:
    Türkei

    Kranker Mann am Bosporus?

    In der krisengeplagten Türkei gerät mittlerweile nicht nur Staatspräsident Erdogan, sondern auch der islamisch geprägte AKP-Staat unter Druck. Ein Überblick
    Von Matin Baraki
  • 01.02.2021
    Titel:
    Repression des Staates

    Prügel für die Presse

    Frankreich: Zehntausende gegen »Sicherheitsgesetz« auf der Straße. Polizei geht erneut mit Gewalt gegen Demonstrierende vor
    Von Raphaël Schmeller

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro