19.05.2021 Schwerpunkt: Neokoloniale »Hilfe« Alles ändern – damit sich nichts ändert Frankreich und Afrika: Eine bizarre »Liebesgeschichte« Von Hansgeorg Hermann
18.05.2021 Thema: Geschichte der Kommune Klassensolidarität von oben Mit deutschem Flankenschutz. Für die Niederschlagung der Kommune erlaubte Bismarck die Vergrößerung des französischen Heeres und entließ Kriegsgefangene Von Sabine Kebir
17.05.2021 Politisches Buch: Debatte über den Klimawandel In Schieflage Mehr Beschäftigung für die Bundeswehr: Nick Reimer und Toralf Staud über den Einfluss des Klimawandels auf das Leben in Deutschland Von Wolfgang Pomrehn
15.05.2021 Wochenendbeilage: Klassiker Das Morden beginnt Am 21. Mai 1871 dringen die Vorposten der französischen Regierungsarmee in Paris ein. Auszug aus Lissagarays Geschichte der Kommune
15.05.2021 Ausland: Frankreich Solidarität wird bestraft Paris verbietet Kundgebungen für Palästina – Präsident des Freundschaftskomitees festgenommen Von Hansgeorg Hermann
14.05.2021 Ausland: Putschgelüste Zum Bürgerkrieg bereit Frankreich: Zweiter Militärbrief veröffentlicht. Reservegenerale und ihr Fußvolk machen gegen Islam mobil Von Hansgeorg Hermann
14.05.2021 Feuilleton: Antifaschismus Flamme des Widerstands Die Kriegserinnerungen von Joyce Lussu Von Sabine Fuchs
12.05.2021 Ausland: Ultrarechte legen zu Faschistin im Aufwind Ein Jahr vor Präsidentschaftswahl in Frankreich: Marine Le Pen in Umfragen vorn. Linke Kandidaten abgehängt Von Hansgeorg Hermann