06.02.2023 Kapital & Arbeit: Neokolonialismus »Die indigenen Völker müssen mitreden dürfen« Bundesregierung um Handelsabkommen der EU mit Mercosur-Staatenbund bemüht. Ureinwohnern droht weitere Vertreibung. Ein Gespräch mit Roland Süß Von Gitta Düperthal
06.02.2023 Ausland: Serbien und Kosovo Belgrad macht auf Pristina Serbisches Parlament diskutiert über Verhandlungen mit Kosovo und französisch-deutschen Plan. Opposition stört Sitzung Von Roland Zschächner
06.02.2023 Ansichten: Kommentar Eigentorpotential Neue Ölsanktionen gegen Russland Von Reinhard Lauterbach
04.02.2023 Titel: Ukraine-Krieg Keine Eile mit Kiew EU-Spitze in Ukraine taub für dortige Forderungen, innerhalb von zwei Jahren Mitglied zu werden. Schauverhaftungen wegen Korruption Von Reinhard Lauterbach
04.02.2023 Kapital & Arbeit: Privatisierungen Rom verkauft Tafelsilber Lufthansa bei ITA fast am Ziel. US-Fonds will mehr Einfluss bei Telecom Italia Von Gerhard Feldbauer
03.02.2023 Thema: Weltpolitische Verschiebungen Souveränität wagen Perspektiven für den Frieden in Zeiten von Krieg, Militarisierung und Blockkonfrontation. Gastvortrag auf der »Konferenz für das Gleichgewicht der Welt« in Havanna Von Sevim Dagdelen
01.02.2023 Ansichten: Kommentar Ohrfeigen für Scholz Bundeskanzler zu Besuch in Brasilien Von Jörg Kronauer
01.02.2023 Kapital & Arbeit: Subventionsprogramme Industrieplan light Entwurf der Kommission durchgesickert: EU-Industriepolitik ohne zusätzliche Investitionen. Keine Antwort auf US-Programm Von Sebastian Edinger