Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 09.02.2022
    Antifaschismus:
    Antifaschismus-Konferenz

    »Die Taktiken änderten sich«

    New York: Dozenten organisieren Konferenz zu Antifaschismus im 21. Jahrhundert. Ein Gespräch mit Mary Anne A. Trasciatti und Fraser M. Ottanelli
    Von Marc Bebenroth
  • 07.02.2022
    Ausland:
    Wiener Gespräche

    »Nur Show«

    Atomverhandlungen: Berichte über begrenzten Abbau von US-Sanktionen gegen den Iran. Teheran reagiert skeptisch
    Von Knut Mellenthin
  • 07.02.2022
    Ausland:
    Politisch verfolgter Journalist

    Macron duckt sich weg

    Frankreich: Regierung lehnt Asylresolution für in Großbritannien inhaftierten Julian Assange ab
    Von Hansgeorg Hermann
  • 05.02.2022
    Ausland:
    Reise nach Moskau und Beijing

    Argentinien sucht Alternativen

    Statt USA und IWF: Präsident Fernández setzt in Russland und China auf Vertiefung der Zusammenarbeit
    Von Marius Weichler
  • 05.02.2022
    Geschichte:
    Kalter Krieg

    Freifahrtschein für Faschisten

    Im Friedensvertrag mit Italien vom Februar 1947 ermöglichten die USA die Fortexistenz der Mussolini-Partei unter neuem Namen
    Von Gerhard Feldbauer
  • 04.02.2022
    Ausland:
    Lateinamerika

    »Honduras war immer abhängig von den USA«

    Nach Wahlsieg von Xiomara Castro: Zarte Hoffnung auf Veränderung. Linke Kämpfe gehen weiter. Ein Gespräch mit René Hernández
    Von Thorben Austen