Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 06.04.2023
    Thema:
    Kapital global

    Raum-zeitliche Häutungen

    Betriebsweisen der kapitalistischen Weltwirtschaft von Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute
    Von Stephan Krüger
  • 05.04.2023
    Ausland:
    Flucht und Migration

    »Solche Tragödien waren vorauszusehen«

    Über die Aufkärung nach dem Verbrennungstod von 39 Menschen in staatlichem Zentrum in Nordmexiko und die Rolle der USA. Ein Gespräch mit Pável Blanco
    Von Annuschka Eckhardt
  • 05.04.2023
    Schwerpunkt:
    Frieden statt NATO

    »Hegemoniemodell der USA in der Krise«

    Statt Nibelungentreue zur absteigenden Weltmacht ist Kampf um demokratische Souveränität, Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit notwendig
    Von Sevim Dagdelen
  • 05.04.2023
    Ausland:
    Free Mumia!

    Der Kampf geht weiter

    USA: Mumia Abu-Jamal gibt nach Ablehnung von Neuaufnahme seines Prozesses Hoffnung auf Freiheit nicht auf
    Von Jürgen Heiser
  • 04.04.2023
    Ausland:
    Partnersuche in Mittelamerika

    Rechte unter sich

    Taiwans »Präsidentin« Tsai ringt bei Besuch in Guatemala um Erhalt alter Beziehungen
    Von Volker Hermsdorf
  • 03.04.2023
    Titel:
    Politische Repression

    Kein Recht für Mumia

    USA: Richterin lehnt neuen Prozess im Fall Mumia Abu-Jamal ab
    Von Jürgen Heiser
  • 01.04.2023
    Thema:
    Musik

    Lebenslang unsicher

    Vor 150 Jahren wurde der russische Komponist Sergei Rachmaninow geboren
    Von Kai Köhler
  • 01.04.2023
    Geschichte:
    Kalter Krieg

    Blockbildung

    Hilfen für ein kapitalistisches Europa. Vor 75 Jahren wurde der Marshallplan verabschiedet
    Von Jörg Kronauer