Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Schweiz

  • 30.04.2020
    Ausland:
    »Tag der Arbeit« in der Schweiz

    »Gewerkschaften waren zu zögerlich, zu passiv«

    Zwischen Burgfrieden und militanter Aktion: Coronavirus stellt Arbeiterverbände der Schweiz auf die Probe. Ein Gespräch mit Beat Schenk
    Von Jakob Roth
  • 29.04.2020
    Feuilleton:
    Literatur

    Das kaltfeuchte Schauern

    Leben im Ausnahmezustand: Ulrich Bechers sprachmächtiger Roman »Murmeljagd« wurde neu aufgelegt
    Von Enno Stahl
  • 29.04.2020
    Antifaschismus:
    Gestohlener Gedenkstein

    »Tatzeitpunkt um den 20. April«

    Gedenkstein für Widerstandskämpfer wohl an Hitlergeburtstag gestohlen. Ein Gespräch mit Silvio Lang
    Von Gitta Düperthal
  • 18.04.2020
    Wochenendbeilage:
    Coronapandemie

    »Wir brauchen ein anderes Gesellschaftssystem«

    Gespräch mit Franco Cavalli. Über die Notwendigkeit internationaler Solidarität angesichts der Coronapandemie und die Idee, für die Schweiz medizinische Hilfe aus Kuba anzufordern
    Von Tobias Kriele
  • 17.04.2020
    Thema:
    Brechts Stücke nach 1945

    »ABC der Teutschen Misere«

    Mit dem vor 70 Jahren uraufgeführten »Hofmeister« nahm Brecht die deutsche Knechtseligkeit aufs Korn. Die Bearbeitung war Teil seines politästhetischen Programms nach 1945
    Von Jürgen Pelzer
  • 15.04.2020
    Ausland:
    Schweiz Nachrichtendienste

    Das Schweigekartell funktioniert

    Erkenntnisse über Schnüffelei und eine Geheimarmee erschütterten vor 31 Jahren die Schweiz. Der militärisch-industrielle Komplex erholte sich schnell
    Von Clemens Studer, Bern
  • 15.04.2020
    Ausland:
    »Rechtspopulismus«

    Vorbild Schweiz

    Die SVP verbindet seit Jahrzehnten Rassismus, Islamophobie und Sozialchauvinismus – mit großem Erfolg
    Von Elisa Novak