Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 17.10.2024
    Thema:
    Sanktionen

    Unter Kuratel gestellt

    »Arsenal des Faustrechts«. Über Wirtschaftsblockaden, Menschenrechte und den Widerstand des Südens
    Von Joachim Guilliard
  • 16.10.2024
    Inland:
    Geheimdienste

    Das Gefühl der Unsicherheit

    Geheimdienstchefs zeichnen vor Parlamentarischem Kontrollgremium das Bild eines von Feinden umzingelten Europas
    Von Philip Tassev
  • 16.10.2024
    Feuilleton:
    Ukraine-Krieg

    Irgendwann ist Schluss

    Ein nützlicher Aufsatzband über den Ukraine-Krieg
    Von Gerhard Hanloser
  • 15.10.2024
    Thema:
    Linke-Parteitag in Halle

    Raus aus der Krise

    Mitglieder der Linkspartei fordern die Rückkehr zur Friedenspolitik und eine deutliche Verurteilung des bundesdeutschen Militarismus
    Von Ulrike Eifler
  • 15.10.2024
    Ausland:
    Menschenrechte

    Kein Asyl mehr in Polen

    Premier Tusk kündigt »vorübergehende und örtlich beschränkte Aussetzung« des Menschenrechts an. Nicht nur Juristen äußern deutliche Zweifel
    Von Reinhard Lauterbach, Poznań
  • 12.10.2024
    Titel:
    Waffenlieferungen

    Letzte Ölung

    Selenskij zur Audienz beim Papst. Zuvor hatte er in Westeuropa Milliarden Euro für Waffen eingesammelt. Russische Truppen rücken vor
    Von Arnold Schölzel
  • 12.10.2024
    Inland:
    Friedensbewegung

    »Dieses Geheimnis kann ich nicht entschlüsseln«

    DFG-VK Berlin-Brandenburg vertritt NATO-Positionen und macht Stimmung gegen friedenspolitische Mobilisierung. Ein Gespräch mit Felix Oekentorp
    Von Henning von Stoltzenberg