15.06.2022 Kapital & Arbeit: Rezession und Krieg Imperialismus im Niedergang Kapital setzt angesichts der schweren Krise auf aggressiven Expansionskurs. Aufrüstung und Krieg sollen für sinkende Gewinnmargen entschädigen Von Raphaël Schmeller und Simon Zeise
15.06.2022 Kapital & Arbeit: Energieversorgung Vollgas für Fracking Um unabhängig von russischen Energieimporten zu werden, setzt EU auf LNG. US-Industrie im Goldrausch, Umweltverbände laufen Sturm Von Raphaël Schmeller
15.06.2022 Kapital & Arbeit: Folgen des Ukraine-Kriegs Weg vom Weltgeld Ukraine-Krieg, Gas-Rubel, China: Warum der US-Dollar an Bedeutung verlieren könnte Von Thibault Laurentjoye
14.06.2022 Titel: Ölembargo Bauernopfer Schwedt Für »Sieg über Putin« setzt die Bundesregierung Erdölraffinerie und Tausende Arbeitsplätze aufs Spiel. Ostdeutsche Regierungschefs verlangen Kompensation Von Arnold Schölzel
14.06.2022 Schwerpunkt: Sipri-Jahresbericht Apokalypse eingepreist »Beunruhigender Trend«: Friedensforscher warnen vor Modernisierung des Atomwaffenarsenals. Grüne in BRD größte Fans der Bombe Von Jörg Kronauer
14.06.2022 Feuilleton: Krieg in der Ukraine Eine Scheibe Zitrone Hier leb(t)en Menschen: Die Donbass-Siedlung Toschkiwka bei Lissitschansk Von Reinhard Lauterbach
13.06.2022 Schwerpunkt: Ukraine-Krieg Triumph des Wehrwillens Zur Strategie, Psychoanalyse und Wirkung von Kriegspropaganda in der politischen Kultur und Kulturindustrie Von Susann Witt-Stahl
13.06.2022 Ausland: Balkan an Berlin anbinden Frühstücksdirektor auf Tour Bundeskanzler in Südosteuropa: Serbien kritisiert deutsche Forderungen Von Roland Zschächner