Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Griechenland

  • 09.07.2020
    Thema:
    Geschichtswissenschaft

    Künftige Pflichtlektüre

    Das neue Werk »Krieg und Nachkrieg – Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert« des Historikers Hagen Fleischer schafft es, die Geschichte auch aus griechischer Perspektive zu beleuchten. Schlaglichter auf ein Buch
    Von Hansgeorg Hermann
  • 04.07.2020
    Ausland:
    Libyen

    Streit der »Hirntoten«

    Paris wirft Ankara »kriminelle Verantwortung« für Eskalation im Libyen-Krieg vor. Antirussisches Narrativ kann NATO-Konflikt nicht überdecken
    Von Tim Solcher
  • 27.06.2020
    Schwerpunkt:
    Türkei

    Ankaras Mehrfrontenkrieg

    Ob im Irak, in Syrien, Libyen oder im Mittelmeer: Die türkische Armee hat ihre Einsätze mit Drohnen und Söldnern verstärkt
    Von Nick Brauns
  • 20.06.2020
    Ausland:
    Geflüchtete Griechenland

    Keine Hemmungen mehr

    Griechenland: Geflüchtete sollen Wohnungen räumen. Menschen auf Schlauchbooten ausgesetzt
    Von Hansgeorg Hermann, Iraklio
  • 16.06.2020
    Kapital & Arbeit:
    Schuldenkrise

    An die Wand gefahren

    Gutachten der EU bestätigt fatale Auswirkungen der eigenen Troika-Politik gegenüber Griechenland. Geringe Schuldenerleichterung beschlossen
    Von Steffen Stierle
  • 09.06.2020
    Feuilleton:
    Corona

    Der Fluss, die Geilheit

    Klassiker für durchseuchte Zeiten: Vergils »Georgica« und Ovids »Amores«
    Von Peer Schmitt
  • 30.05.2020
    Ausland:
    Griechischer Widerstand gegen Nazis

    »Volksheld? Das ist noch zu klein gesagt«

    Erinnerung an Manolis Glezos, den griechischen Antifaschisten und Widerstandskämpfer. Ein Gespräch mit Rolf Becker
    Von Felix Jota