Gegründet 1947 Freitag, 9. Mai 2025, Nr. 107
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 04.03.2019
    Kapital & Arbeit:
    Jobabbau in Frankreich

    Macrons Zynismus

    Das Ende des Ford-Werks im französischen Blanquefort verdeutlicht die Sinnlosigkeit von Steuergeschenken
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 04.03.2019
    Kapital & Arbeit:
    Währungsunion

    Paris und Berlin uneinig

    Budget für Euro-Zone droht noch vor Umsetzung zu scheitern
    Von Steffen Stierle
  • 04.03.2019
    Politisches Buch:
    Ein Exemplar des »Staatsadels«

    Rastignac im Élysée

    Vergleich mit Romanfigur eines Karrieristen. Soziologen-Ehepaar Pinçon-Charlot zeichnet Emmanuel Macrons bürgerlichen Aufstieg nach
    Von Hansgeorg Hermann
  • 02.03.2019
    Titel:
    Rüstungsexporte

    Mordgeschäft boomt

    Mehr Leid, mehr Aufträge, mehr Gewinn: Bundesregierung will Exporte in Kriegsgebiete erleichtern
    Von Efthymis Angeloudis
  • 01.03.2019
    Kapital & Arbeit:
    Ringen um Einfluss

    Den Haag trotzt Paris

    Regierung der Niederlande kauft Air-France-KLM-Aktien, um französischen Einfluss zu begrenzen. »Partner« empört
    Von Gerrit Hoekman
  • 01.03.2019
    Titel:
    Unbekannt verzogen

    Ministerium verdunkelt

    Seehofer verteidigt Abschiebung von Terrorverdächtigem nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt. Dessen Handy war noch nicht einmal ausgewertet
    Von Claudia Wangerin
  • 28.02.2019
    Inland:
    Behördenskandal

    »Die relevanteste Person«

    Abgeschobener Terrorverdächtiger womöglich auch an Nizza-Attentat beteiligt
    Von Claudia Wangerin
  • 28.02.2019
    Ausland:
    Deutsche Westafrikapolitik

    Brandstifter als Feuerwehr

    BRD engagiert sich in Westafrika vor allem militärisch. Für die Bevölkerung dort ist das verheerend
    Von Arnold Schölzel, Ouagadougou