01.02.2021 Kapital & Arbeit: Kürzungspolitik »Die Lohnpeitsche animiert Chefs zu Investitionen« In der Coronakrise diskutiert die Regierung über die Sinnhaftigkeit der »Schuldenbremse«. Ein Gespräch mit Friederike Spiecker Von Simon Zeise
01.02.2021 Schwerpunkt: Pharmamonopole in der Pandemie Süden will nicht leer ausgehen Engpässe bei Covid-19-Impfstoffen nicht nur in reichen Staaten. Begrenzte Verfügbarkeit verstärkt globale Ungleichheit Von Franziska Lindner
01.02.2021 Schwerpunkt: Verteilung von Vakzinen »Eine kollektive Bedrohung erfordert Solidarität« Europäische Initiative will in Pandemie Grundrecht auf Gesundheit stärken. Ein Gespräch mit Sascha H. Wagner Von Franziska Lindner
01.02.2021 Ansichten: Kommentar Schwenk nach Osten Britannien ein Jahr nach dem »Brexit« Von Jörg Kronauer
30.01.2021 Kapital & Arbeit: Coronapandemie Herdenimmunität in Brüssel EU verschleppt Impfkampagne und macht Pharmakonzern Astra-Zeneca für Scheitern verantwortlich. Konzern stellt Vakzin ohne Profitabsicht bereit Von Jörg Kronauer
30.01.2021 Wochenendbeilage: Fake News »In der Demokratie heißt Zensur, Informationen zu verschweigen« Über Medien in Spanien, deren Berichterstattung zu Kuba, Venezuela und anderen Ländern sowie alternative Informationspolitik. Ein Gespräch mit Pascual Serrano Von Carmela Negrete
28.01.2021 Kapital & Arbeit: Euro-Krise Nach der Pandemie Kapital will rasche Rückkehr zu Kürzungsprogrammen. Diskussion über langfristige Folgen der Coronakrise auf EU-Wirtschaftspolitik Von Steffen Stierle
27.01.2021 Schwerpunkt: Davos Agenda Wachstum nur im Osten Weltwirtschaftsforum: EZB-Chefin Lagarde sieht »Verschiebung der ökonomischen Kräfteverhältnisse« Von Jörg Kronauer