Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 16.12.2022
    Schwerpunkt:
    Änderungsgesetz

    EU-Geld stinkt nicht

    Zwischen Warschau und Brüssel zeichnet sich Kompromiss über beanstandete Justizreform ab
    Von Reinhard Lauterbach
  • 16.12.2022
    Kapital & Arbeit:
    Finanzpolitik

    Der vierte Hub

    Europäische Zentralbank erhöht erneut ihren Leitzins. Schrittweise Reduzierung von billionenschweren Anleihebeständen angekündigt
    Von David Maiwald
  • 15.12.2022
    Kapital & Arbeit:
    Deregulierung

    »Die Ausbeutung soll intensiviert werden«

    Kroatien: Regierung will mit neuem Arbeitsrecht Standards für Beschäftigte senken. Ein Gespräch mit Katarina Peovic
    Von Roland Zschächner
  • 15.12.2022
    Inland:
    Bundesregierung vor EU-ASEAN-Gifpel

    Zwischen den Blöcken

    Kanzler Scholz gibt letzte Regierungserklärung des Jahres ab. Wortgefechte im Bundestag um Energie- und Außenpolitik der Ampelkoalition
    Von Marc Bebenroth
  • 15.12.2022
    Inland:
    Bürgerrechte

    Faesers nächster Umfaller

    Bundesinnenministerin plant Chatkontrolle, die zuvor noch öffentlich abgelehnt wurde
    Von Kristian Stemmler
  • 15.12.2022
    Inland:
    Lebensmittelwirtschaft

    Konsum ohne Eier

    Geflügelwirtschaft warnt vor Produktionsausfällen. Ministerium entspannt
    Von Oliver Rast
  • 15.12.2022
    Ausland:
    EU Korruption

    Bargeld in Reisekoffern

    Bestechungsverdacht Kaili: Die EU-Abgeordnete kommt aus einer Partei mit Korruptionsgeschichte
    Von Hansgeorg Hermann