Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Brasilien

  • 27.11.2023
    Kapital & Arbeit:
    Klimawandel

    Brandursache Agrobusiness

    Waldbrände in Brasilien und Bolivien: Klimakrise und illegale Brandrodungen für Rinderzucht und Sojaanbau als Ursache
    Von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
  • 23.11.2023
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Lohnarbeit in Portugal

    Knapp über dem Mindestlohn

    Portugal: Brasilianer erhalten 17 Prozent weniger als Portugiesen für gleiche Tätigkeit. Gewerkschaften mobilisieren erneut gegen Haushaltspläne
    Von Carmela Negrete
  • 22.11.2023
    Titel:
    BRICS-Gipfel

    BRICS für Friedenslösung

    Alle Bündnisstaaten außer Indien fordern Waffenstillstand in Nahost. Beitritt Argentiniens ungewiss
    Von Jörg Kronauer
  • 08.11.2023
    Ausland:
    Nahostkonflikt

    Verbrechen angeprangert

    Lateinamerika: Honduras, Chile, Kolumbien und Bolivien ziehen Botschafter aus Israel ab und fordern Bestrafung für Vorgehen gegen Palästinenser
    Von Volker Hermsdorf
  • 26.10.2023
    Thema:
    Freihandel

    Geschwächte Verhandlungsmacht

    Angesichts der chinesischen und US-amerikanischen Konkurrenz in Lateinamerika gerät Brüssel unter Zugzwang. Zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
    Von Jörg Kronauer
  • 25.10.2023
    Ausland:
    Krieg gegen Gaza

    Lateinamerika will Frieden

    Gazakrieg: Brasilien und Russland fordern Waffenstillstand und Lösung im UN-Rahmen
    Von Volker Hermsdorf
  • 16.10.2023
    Kapital & Arbeit:
    Landwirtschaft

    Zuckerpreis auf Rekordhoch

    Ernteeinbußen und gestiegene Nachfrage sorgen für Teuerung. Ölpreis spielt auch eine Rolle
    Von Gerrit Hoekman
  • 06.10.2023
    Kapital & Arbeit:
    Landwirtschaft

    Sensibelchen Kaffeebohne

    Zwischen Klimawandel und Sparzwang: Eine Konferenz in Mannheim
    Von Alexander Reich