Für die Mehrheit der Menschheit bleibt die Befreiung Europas vom Faschismus ein Festtag. Der Frieden, für den er steht, ist aber so gefährdet wie lange nicht
Je länger die Kämpfe in Europa andauerten, desto größer waren die Hoffnungen der deutschen Faschisten auf den Zerfall der Antihitlerkoalition. Nicht unbegründet. Eine Chronik
Am 25. April 1945 trafen sich sowjetische Soldaten der 1. Ukrainischen Front und US-Truppen bei Torgau an der Elbe. Danach bewegte sich die Rote Armee in Eilmärschen Richtung Prag. Auszug aus einem Gespräch zwischen Konstantin Simonow und Marschall Iwan Konew
Über das Gedenken in Russland an den Zweiten Weltkrieg, Geschichtsumdeutungen in der EU und der Bundesrepublik sowie den Abriss des Denkmals für Marschall Konew in Prag. Ein Gespräch mit Ivan Rodionov