Gegründet 1947 Dienstag, 8. Juli 2025, Nr. 155
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Österreich

  • 04.05.2020
    Politisches Buch:
    Geschichte der KPÖ

    Keine Chance

    Vom antifaschistischen Konsens zum Antikommunismus als Staatsideologie: Manfred Mugrauers Studie über die KPÖ im ersten Nachkriegsjahrzehnt
    Von Simon Loidl
  • 29.04.2020
    Feuilleton:
    Literatur

    Das kaltfeuchte Schauern

    Leben im Ausnahmezustand: Ulrich Bechers sprachmächtiger Roman »Murmeljagd« wurde neu aufgelegt
    Von Enno Stahl
  • 17.04.2020
    Feminismus:
    Berufsrevolutionärin Tilly Spiegel

    Geglückt wie zerronnen

    Eine Draufgängerin und ihre Chronistin: Ina Markovas Biographie der österreichischen Kommunistin Tilly Spiegel
    Von Erich Hackl
  • 06.04.2020
    Ausland:
    Pflegearbeit in Coronakrise

    »Ihre Leistung wird nicht wertgeschätzt«

    Gesundheitssystem in Österreich: Rumänische Pflegekräfte kümmern sich in 24-Stunden-Betreuung um Senioren. Ein Gespräch mit Flavia Matei
    Von Christof Mackinger
  • 04.04.2020
    Thema:
    Zweiter Weltkrieg

    Durchbruch an der Ostfront

    Anfang März 1945 begann am Balaton die letzte Großoffensive der Wehrmacht. Der sowjetische Gegenschlag führte zur Befreiung Ungarns am 4. April
    Von Martin Seckendorf