Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Tschechien

  • 24.10.2020
    Feuilleton:
    Theater

    Grenzen der Poetisierung

    Tat ohne Handlung: Peter Handkes »Zdenek Adamec« am Deutschen Theater Berlin
    Von Kai Köhler
  • 23.10.2020
    Thema:
    Handelsbeziehungen

    Wider besseres Wissen

    Vor rund 30 Jahren schlossen die BRD und die UdSSR den »deutsch-sowjetischen Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit«. Das ergänzende Wirtschaftsabkommen ging auf Kosten des Osthandels der DDR-Betriebe
    Von Jörg Roesler
  • 12.08.2020
    Schwerpunkt:
    Belarus

    Einmischungsmaschine läuft

    USA erkennen Wahlergebnis in Belarus nicht an, osteuropäische EU-Staaten verlangen Sanktionen. Russland und China gratulieren Lukaschenko
    Von Reinhard Lauterbach
  • 25.06.2020
    Thema:
    Vorgeschichte Zweiter Weltkrieg

    Der blinde Fleck

    Westliche Medien und Politiker schreiben der Sowjetunion eine Schuld an der Entfesselung des Zweiten Weltkriegs zu. Über das verheerende Signal des Münchner Abkommens schweigen sie
    Von Wladimir Putin
  • 11.06.2020
    Feuilleton:
    Kino

    Die aussichtslose Schlacht

    Ein-Mann-Bürgerwehr im Neubaukiez: Die tschechische Romanverfilmung »Nationalstraße«
    Von Ronald Kohl